1 TL roher Reis, unten in der Paprika nimmt den austretenden Bratensaft auf
Zutaten:
6 Bunte Paprika
500g Hackfleisch gemischt
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Ei
3 EL Semmelbrösel
5 TL Reis
70g Tomatenmark
100ml Milch
50g Butter
30g Mehl
Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Cayenne Pfeffer, Zucker
Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln
Die Zwiebeln kräftig salzen und stehen lassen, so werden sie weicher
Hackfleisch kräftig mit Salz (Achtung es ist schon Salz an den Zwiebeln) Pfeffer Cayenne Pfeffer würzen.
Mit dem Ei, Semmelbrösel, Knoblauch und Zwiebeln ordentlich vermengen
Deckel von 5 Paprika abschneiden und entkernen
In jede entkernte Paprika einen TL Reis geben und mit gewünschter Menge Hackfleisch füllen.
Der Reis nimmt die austretende Flüssigkeit vom Hackfleisch auf
Mindestens 1cm Rand lassen
Die Deckel der Paprika in kleine Stücke schneiden und abschließend in die Paprika geben.
Die gefüllten Paprika in den Ofenmeister stellen.
Die Soße
Aus 50g Butter und 30g Mehl eine Mehlschwitze richten.
Mit 100ml Milch ablöschen
So viel Wasser dazu geben (ca. 500 – 600ml) bis eine sämige Soße entsteht.
Leicht köchelnd, 70g Tomatenmark und den Saft einer halben Zitrone dazu geben und mit Salz, Pfeffer, und eine Prise Zucker abschmecken.
Die Soße zu den Paprika in den Ofenmeister geben.
Die Soße nur bis 2cm unter dem Rand des Ofenmeister füllen sonst besteht die Gefahr das die Soße im Backofen überkocht.
Eine weitere Paprika, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Die Stücke in die Lücken der eingestellten gefüllten Paprika geben
Den Ofenmeister mit Deckel in den vorgeheizten Backofen (Umluft) für 45 Minuten bei 220C garen.
Wer die Paprika, oben etwas angeschmort möchte nimmt den Deckel vom Ofenmeister
nach 35 Minuten ab.