Da die meisten meiner Brote keinen Namen haben, kommt es halt immer wieder vor das die Brotrezepte gleich klingen.
Roggenmischbrot, Dinkelmischbrot, Weizenmischbrot usw
Beim Brotbacken sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Mischt nach Lust und Laune eure Mehle zusammen, beachtet ein Paar Regeln und schon habt ihr ein schönes selbstgebackenes Brot
Durch den Zaubermeister und Ofenmeister ist euch der Erfolg garantiert!
Roggen Dinkel Brot
Zutaten:
210g Roggenmehl Typ 1371 / 1150
250 Dinkelmehl Typ 1050
5g Hefe
10g Gerstenbackmalz
15g Kartoffelflocken
40g Roggen Anstellgut
1 TL Brotgewürz
13g Salz
280g Hefewasser
10 g Zuckerrübensirup
Wer kein Hefewasser hat benutzt normales Wasser und erhöht die Hefe auf 15 -17g
So funktioniert es!
Mehle, in der Rührschüssel miteinander vermischen
Alle weiter Zutaten dazu geben und zu einem kompakten Teig kneten
So wie der Teig eine Kugel bildet und gut gebunden hat aufhören zu kneten.
Dinkelmehl kann leicht überknetet werden!
Siehe dazu
https://www.witt-pc.de/tipps-und-tricks-beim-brot-backen/achtung-bei-dinkelmehl/
Den Teig abgedeckt mindestens 4 Stunden bei 15g Hefe gehen lassen
Beim verwenden von Hefewasser mindestens 6 Stunden gehen lassen
Nach der Ruhephase!
Den Teig auf leicht bemehlter Fläche geben
Einmal flachdrücken und wieder zusammenfalten
Zu einem Laib formen und in den leicht bemehlten Zaubermeister geben.
Ca 2cm tief einschneiden.
Tipp zum Einschneiden!
Bei Verwendung des Zaubermeister ist es egal wie eingeschnitten wird, da das Brot gehalten und geführt wird.
Nimmt man den Ofenmeister, den Teigling quer zum Laib einschneiden
So geht das Brot nach oben auf
Bei längs Schnitten wird das Brot eher Breit und bleibt flach
Ab in den kalten Ofen!
Den Zaubermeister auf 2. Einschubschiene von unten in den kalten Ofen geben
Für 50 - 55 Minuten, mit Deckel bei 230C O/U backen.
Ergebnis!
Ein, außen super knuspriges und innen saftiges Brot
Mit feiner gleichmäßiger Krume
Durch den hohen Roggenanteil hält das Brot lange frisch und ist für jeden Belag geeignet
Guten Appetit!