süß - sauer ein Rezept von meiner Mama und ein von meinem absoluten Lieblinggerichten im August September wenn Gurkenzeit ist
Zutaten:
Für 8 Personen oder 2 Tage
5 – 6 große reife Gurken Landgurken oder Gärtnergurken ca. 2kg
600ml Sahne
100ml Weinessig
100g Speckwürfel
1 Ring Lyoner oder Fleischwurst
Salz, Pfeffer, Zucker
Zeitaufwand ohne einlegen 1 – 1,5 Std
Insgesamt 18 - 24Std
So funktioniert es!
5 - 6 große Landgurken schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
Für dieses Rezept dürfen die Gurken auch schon über reif sein
In ca. 1 - 2 cm dicke Stücke schneiden.
Mit 1EL Salz, etwas Pfeffer und ca.100ml Weinessig würzen.
Am besten über Nacht ziehen lassen.
Ab und zu mal umrühren oder durchschütteln
Mindesten aber 3 Std
Die Gurkenstücke abtropfen lassen und das Wasser auffangen.
Oder mit der Siebschaufel arbeiten.
So geht es weiter!
Im großen Topf, ca. 100g Speckwürfel auslassen, nicht zu stark anbraten.
Einen Ring Lyoner oder Fleischwurst in halbierte Scheiben schneiden ca. 3 - 5mm stark
Diese zu dem Speck in den Topf geben und anbräunen.
Die abgetropften Gurkenstücke nach und nach, portionsweise, ohne Flüssigkeit dazu geben und weiter schmoren lassen
Bis einige Gurkenstücke Farbe bekommen ca. 20 - 25 Minuten bei voller Hitze
600ml Sahne dazu geben, wir wollen viel Soße.
Das aufgefangene Gurken - Essig Wasser dazu geben und einmal aufkochen lassen.
mit Salz, Essig und Zucker süß - sauer abschmecken.
Mit etwas, im kaltem Wasser oder Sahne angerührte Speisestärke, andicken.
Oder mit 3 Stück der super Mehlbutter andicken
Dazu essen wir Stampfkartoffeln oder wie hier mit Kartoffelpüree.
Aufgewärmt am nächsten Tag, schön durchgezogen, ist das Gericht noch mal so gut
Guten Appetit!
Eine weitere Variante ist es die ganze Gurke zu füllen
Das gleiche Rezept wie oben.
Gurken entkernen und die Stücke mit milden Essig und Salz 2 Std ziehen lassen.
Bei dieser Variante geben wir aber noch ca. 100g Tomatenmark, einen EL Senf und einen halben TL Dill dazu.
Zum Speck und den Zwiebeln, beim anbraten, kommt eine fein geschnittene Knoblauchzehe dazu