Zutaten für den Sauerteig
250g Roggenmehl Typ 1370 oder 1150
20g Anstellgut
Zutaten für den Hauptteig
Sauerteig ( - 30g als neues Anstellgut abnehmen)
150 Roggenmehl
100g Weizenmehl Typ 1050
2g Hefe
80g Wasser
12g Salz
1 TL Honig oder Zucker
So funktioniert es!
Den Sauerteig abgedeckt für 12 bis 16 Std. reifen lassen.
So geht es weiter!
Alle Zutaten zusammen zu einem weichen Teig kneten.
2 – 4 Std. gehen lassen.
So geht es weiter!
Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
Etwas flach drücken und von außen nach innen wieder zu einem Klumpen falten.
Den Teig für den kleinen Zaubermeister formen und gut bemehlen
Etwas Mehl, in den Zaubermeister geben und den Teigling einlegen.
Mit Deckel ca. 1 Std. gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Den Teig mehrmals einschneiden und mit Deckel in den kalten Backofen stellen.
Den Backofen auf 240C Umluft stellen und für 40 Minuten backen.
Die Temperatur anschließend auf 190 – 200C O/U senken.
Deckel abnehmen, und das Brot für 5 – 10 Minuten backen, bis es eine schöne dunkle Farbe hat.
Mein Tipp!
Weil der Aufwand doch eher hoch ist, sollte gleich ein großes Brot gebacken werden. Doppelte Menge
Das Brot, vor dem Anschneiden, gut auskühlen lassen.
Das Brot entfaltet nach 2 – 3 Tagen sein volles Aroma und ist bis zu 7 Tagen frisch und lecker.